Stolpersteine für Oberbrechen

17.01.2014

Vor mehr als zwanzig Jahren begann der Künstler Gunter Demnig Stolpersteine in Köln zu verlegen. Seit dem kann man diese in verschiedenen Orten in Deutschland finden.  Zuletzt wurden auch Stolpersteine in unserer Region in Limburg und in Merenberg verlegt.

Aber wovon ist hier überhaupt die Rede – ein Stolperstein erinnert in die Straße vor einem Wohnhaus eingelassen daran, dass dort ein Mensch wohnte oder lebte der Opfer der Nazidiktatur wurde –  ein Stein steht für einen Menschen. Auf der Internetseite http://www.stolpersteine.eu findet man Informationen dazu. Für Oberbrechen sind aus unserer Sicht ausreichend Informationen vorhanden um Stolpersteine im Andenken an vier Menschen zu verlegen. Dies sind Siegfried Stern, Sophie Stern geb. Frank, Jette Stern und Moses Stern. Ihre letzten frei gewählten Wohnorte waren in der Langen Straße.  Einzelne Daten und Informationen hierzu können dem Artikel von Eugen Caspary aus der Chronik von Oberbrechen aus dem Jahr 1975 entnommen werden. In vielen Oberbrechener Häusern ist dieses Buch bekannt und vorhanden.

Zur Verwirklichung dieser Idee muss eine Genehmigung zur Verlegung von Stolpersteinen im öffentlichen Raum beantragt werden und ein Antrag an den Künstler gestellt werden. Die Fertigungskosten betragen je Stolperstein 120,- Euro. Einen entsprechenden Antrag an die Gemeindevertretung hat unser Gemeindevertreter bereits eingereicht. Die FDP Brechen hat für die Verlegung der Stolpersteine bereits Spender gefunden, die bereit sind, die Fertigungskosten für einen Stolperstein zu übernehmen. Weitere Spender werden aber noch benötigt, um alle vier Stolpersteine ohne Fertigungskosten für die Gemeinde zu verlegen.

Weitere Informationen finden sich in unserem Antrag (2014-01-14-Stolpersteine)

FDP – die Partei der Menschen und Bürgerrechte

Dr. Gunther Roth