Selbstbewusst in die Kommunalwahl

21.12.2015
20151208-2015-12-08--5
Brechen. Mit elf Kandidaten aus allen drei Ortsteilen sieht sich die FDP Brechen gut gerüstet für die anstehende Kommunalwahl: Als Spitzenkandidat wurde der Erste Vorsitzende und FDP-Gemeindevertreter Sebastian Steul gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen Ulrich Heun, Marisa Kress, Sascha Kurz, Andreas Raas, Jens Weber, Dr. Mehrak Mahmoodi, Jutta Heun, Matthias Leimpek, Wilma Weber und Klaus Gatzert.Neben der Listenaufstellung stand auch das Wahlprogramm auf der Agenda. Die FDP Brechen engagiere sich für eine lebenswerte, zukunftssichere Gemeinde, betonte Steul. „Der Bürger und die Zukunft des Gemeinwohls stehen im Mittelpunkt unserer Politik“, ein attraktiver Lebensstandort sei auch ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Im Bereich Gewerbe sehe die FDP für Brechen noch viel ungenutztes Potenzial.Die mit maßgeblicher Beteiligung der Partei bereits verbesserte DSL-Versorgung mache Brechen zu einem interessanten Standort für moderne und innovative Dienstleistungsbetriebe. Die bestehenden Gewerbegebiete und deren Infrastruktur müssten dennoch deutlich attraktiver werden, zum Beispiel durch die Ausweisung neuer zusätzlicher Flächen. Gerade im Hinblick auf die Bemühungen um eine Ortsumgehung für Niederbrechen sei außerdem vorausschauendes Handeln nötig.

„Das Gemeinwohl und die soziale Infrastruktur wird durch eine starke und ausgeprägte Vereins- und Kulturlandschaft getragen.“ Hier müsse die Gemeinde ihr Engagement weiter ausbauen, forderte der Spitzenkandidat. Es gelte zudem, die Vereine und Organisationen zu stärken und damit in die Lage zu versetzen, den demographischen Wandel zu meistern.

„Um Lösungen mit hoher Akzeptanz zu finden, müssen wir die Bürger wieder stärker in die politische Arbeit mit einbeziehen“, erklärten Anwesende. Daher werde sich die FDP weiter für ein Bürgerinformationssystem einsetzen, um die Bürger schon im Vorfeld bei wichtigen Entscheidungen informieren zu können.

(nnp)