FDP Brechen wählt neuen Vorstand – Tobias Kress bleibt Vorsitzender

16.10.2018

Die Jahreshauptversammlung der FDP Brechen stand ganz im Zeichen der Landtags- und der Landratswahl am 28. Oktober. Landtagskandidatin Marion Schardt-Sauer und der Landratskandidat Dr. Klaus Valeske nahmen nicht nur an der Sitzung teil, sondern sie legten auch ihre Pläne und Schwerpunkte für die anstehenden Wahlen und die Zeit danach ausführlich dar. Vor allem die Themen digitale und Verkehrsinfrastruktur sowie die innere Sicherheit wurden diskutiert. Sie sind für die Freien Demokraten die entscheidenden Themen für die weitere Entwicklung unserer Region.

v.l.n.r. Ortsvorsitzender Tobias Kress, Schatzmeister Gerrit Schneider, Beisitzer Andreas Kremer, Landtagskandidatin und Kreisvorsitzende Marion Schardt-Sauer, stv. Ortsvorsitzender Michael Arthen und Landratskandidat und Kreistagsfraktionsvorsitzender Dr. Klaus Valeske

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen hat die Brecher FDP den Vorsitzenden Tobias Kress im Amt bestätigt. Auch der stellvertretende Vorsitzende Michael Arthen wurde wiedergewählt. Als Schatzmeister wird zukünftig Gerrit Schneider und als Beisitzer Prof. Andreas Kremer den Ortsvorstand gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Sebastian Steul bilden.

In seinem Bericht der letzten zwei Jahre zeichnete Kress ein positives Bild der Aktivitäten der FDP Brechen. Insbesondere das letzte Jahr stand fest im Zeichen des Wiedereinzugs in den Bundestag. Dazu hat die FDP Brechen durch Veranstaltungen, wie die Weinprobe in Oberbrechen und das Staufrühstück an der B8 beigetragen. Dass Brechen dann auch deutlich über dem Landesschnitt lag, sehen die Freien Demokraten in Brechen als gutes Zeichen, auf dem man aufbauen möchte. Dass Alexander Müller nun für die Freien Demokraten den Wahlkreis im Bundestag vertrete, sei ein toller Erfolg. Auch für die anstehenden Landtagswahlen wollen die Brecher Freidemokraten mit einem guten Ergebnis dazu beitragen, dass es am Ende für eine starke Mannschaft im Landtag reicht und man in einer Regierung auch wieder Verantwortung tragen kann. Im Hinblick auf die B8-Umgehung wäre dies für Brechen so wichtig.

Neben den Vorstandswahlen hat sich die FDP Brechen auch mit der aktuellen Gemeindepolitik beschäftigt. So wurde ein inhaltlich vor allem der weitere Umgang mit den Straßenbeiträgen beraten. Dazu hat die FDP einen Beschluss gefasst. Darin begrüßt die FDP die Bestandsaufnahme des Zustands der Gemeindestraßen, die die Gemeinde gemeinsam mit Hünfelden und Elbtal derzeit erhebt. Das Ergebnis ist eine gute Grundlage für ein Instandhaltungskonzept, dass es zum Ziel haben soll, grundhafte Sanierungen zukünftig zu vermeiden. Außerdem spricht sich die FDP für die Abschaffung der Straßenbeiträge in Brechen aus und lehnt weitere Grundsteuererhöhungen vor dem Hintergrund der guten Einnahmesituation der öffentlichen Haushalte und der bislang eher geringen Einnahmen aus den Straßenbeiträgen ab.